Einbruchschutz – so können Sie Einbrecher abschrecken
Alle paar Minuten wird in Deutschland irgendwo eingebrochen. Langfinger machen weder tagsüber noch nachts Halt vor Ihrem Eigentum. Bei einem Einbruch werden nicht nur Wertgegenstände oder Bargeld gestohlen, auch das Sicherheitsgefühl wird zerstört. Sie fühlen sich in Ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Damit eben dies nicht geschieht, sollten Sie Ihre Möglichkeiten kennen, um einen Einbrecher abzuschrecken bzw. Ihre Wohnung oder Ihr Haus entsprechend zu sichern. Der nachfolgende Beitrag gibt entsprechende Tipps.
Einbruchschutz – selbst einbauen oder lieber vom Fachmann erledigen lassen?
Wenn es ums Einbrecher abschrecken geht, bzw. um den Einbruchschutz, bietet mittlerweile der „normale“ Fachhandel zum Beispiel Alarmanlagen an. Somit haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gefragt, ob Sie den Einbruchschutz selbst einbauen oder lieber einen Fachmann hinzuziehen sollten? Fakt ist, dass ein Fachmann Ihnen den Einbruchschutz nicht nur einbaut, sondern Ihnen auch bei der Planung von diesem hilft. Das bedeutet, dass er sich bei einem Erst- oder Beratungstermin Ihre Wohnung oder Ihr Haus anschaut. Somit weiß Ihr Fachmann dann ganz genau, wie Ihr Haus ausgestattet ist. Einbruchschutz an Fenstern ist beispielsweise ein großes Thema, wenn es um Einbrecher abschrecken geht. Ebenso kann sich der Fachmann Ihre Haustüre oder Kellertüre anschauen und Sie entsprechend beraten. Zudem arbeiten viele Sicherheitsfirmen eng mit der Polizei zusammen, die sie über stetige Weiterentwicklungen informiert. Denn nicht nur die Sicherheitsbranche entwickelt sich weiter, sondern auch die Einbrecher und Diebe, die immer gerissener vorgehen um in Ihr Haus einzusteigen. Daher ist es besser, den Einbruchschutz vom Fachmann durchführen zu lassen. Ein guter Rundumschutz für Ihr Haus gibt es schon für wenige Hundert Euro, inklusive fachgerechtem Einbau durch einen Experten bzw. Handwerker.
Einbrecher abschrecken- gewusst wie

Foto: Freepik
Weitere Tipps zum effektiven Schutz vor Einbrechern
Die meisten Einbrecher steigen entweder über die Terrassentüre, die Fenster oder auch die Wohnungstüre ein- wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus oder Mietshaus handelt. Vor allem der Zeitfaktor spielt eine große Rolle. Jeder Einbrecher hat das Interesse, schnell und ungesehen in Ihre Wohnung zu gelangen. Mit jeder Minute, die verrinnt, steigt auch für einen Einbrecher das Risiko, entdeckt zu werden. Dabei spielt die Tageszeit keine Rolle. Somit ist es sinnig, an den zentralen Punkten wie Türen oder Fenstern dafür zu sorgen, dass der Einbrecher so viel Zeit aufwenden muss, dass er das Interesse verliert, bzw. „aufgeben“ muss.
Einbruchschutz bei Fenstern
Einbruchschutz bei Fenstern ist eine sehr effektive Sache- wenn Sie Ihr Eigenheim neu bauen oder neue Fenster einsetzen möchten, sollten Sie auf geprüfte und zertifizierte Fenster verlassen. Diese verfügen sowohl über die DIN-EN 1627 und über die Widerstandsklasse 2 (Resistance Class). Somit halten diese Fenster einem Schraubendreher stand und lassen sich nicht aufhebeln. Falls Sie bereits gute Fenster haben, müssen Sie diese nicht ersetzen. Auch eine Nachrüstung durch den Fachmann ist möglich.
Einbruchschutz bei Türen
3 Kommentare
Schöner Artikel. Sowas schiebt man ja immer auf 😀
Sollte aber heut zu tage Standard sein, dass man zuhause sicher ist.
Danke für das Posten dieses wichtigen Artikels.
Während der Pandemie sind die meisten von uns zu Hause, doch wer weiß, ob die Einbrecher danach nicht wieder auf Häuserjagd gehen.
Einbruchschutz ist wirklich wichtig, um sicher wohnen zu können.
Eine Horrorvorstellung, dass jemand in die eigenen vier Wände eindringt. Daher ist eine gute Absicherung gegen Einbrecher meiner Meinung nach eine gute Investition. Natürlich möchte aber nicht jeder Unmengen von Geld dafür ausgeben, gerade deswegen finde ich auch die von euch erwähnten „Verhaltenstipps“ super.